Datenschutzerklärung

  • Home /
  • Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit deinen personenbezogenen Daten passiert, wenn du meine Website besuchst. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen du persönlich identifiziert werden kannst. Da ich diese Website ausschließlich privat betreibe und keine aktiven Tracking- oder Analysetools verwende, werden personenbezogene Daten nur im technisch notwendigen Umfang verarbeitet (z. B. durch Server-Logfiles).

2. Datenerfassung auf meiner Website

Server-Log-Dateien

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien, die dein Browser automatisch übermittelt. Dies sind zum Beispiel:

  • Browsertyp und Browserversion
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Ich, als Websitebetreiber, habe ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung meiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.

Kontaktmöglichkeit per E-Mail

Wenn du mich per E-Mail kontaktierst, wird deine E-Mail-Adresse und dein Anliegen nur zum Zwecke der Bearbeitung deiner Anfrage und für eventuelle Anschlussfragen gespeichert und verwendet. Eine Weitergabe dieser Daten erfolgt ohne deine ausdrückliche Einwilligung nicht. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung deiner Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen) oder mein berechtigtes Interesse an der effektiven Bearbeitung der an mich gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sofern eine Einwilligung abgefragt wurde, ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Rechtsgrundlage.

3. Plugins und Tools

Ich verwende derzeit keine Plugins oder Tools, die personenbezogene Daten erfassen (z. B. Analyse-Tools, Social-Media-Plugins). Solltest du feststellen, dass Inhalte von Drittanbietern verwendet werden, gelten deren Datenschutzbestimmungen zusätzlich.

4. Betroffenenrechte

Du hast jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck deiner gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO). Du hast außerdem ein Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Sperrung oder Löschung dieser Daten (Art. 17 DSGVO). Wenn du eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt hast, kannst du diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO). Außerdem hast du das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen (Art. 18 DSGVO), sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO). Des Weiteren steht dir ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu (Art. 77 DSGVO). Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist in der Regel der/die Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem ich meinen Wohnsitz habe.

5. Speicherdauer

Sofern in dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben deine personenbezogenen Daten bei mir, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn du ein berechtigtes Löschersuchen geltend machst oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufst, werden deine Daten gelöscht, sofern ich keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung habe (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen).

6. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Ich behalte mir vor, die Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen meiner Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen. Für deinen erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Hinweis auf die EU-Streitschlichtung

Zur außergerichtlichen Beilegung von verbraucherrechtlichen Streitigkeiten hat die Europäische Union eine Online-Plattform („OS-Plattform“) eingerichtet: http://ec.europa.eu/consumers/odr/
Ich bin jedoch nicht verpflichtet und auch nicht bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.